Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Die Liste wird fortlaufend um Fragen erweitert, die für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer relevant sind.
Ressourceneffizienz bezeichnet allgemein das Verhältnis zwischen einem bestimmten Nutzen und den dafür benötigten Ressourceneinsatz.
Das Ziel von ProgRess ist, die Ressourceneffizienz zu steigern. Um das zu erreichen, muss entweder der Ressourceneinsatz für einen Nutzen geringer werden, zum Beispiel durch Einsparung von Rohstoffen in der Fertigung. Oder der Nutzen einer Ressource muss gesteigert werden, zum Beispiel durch Trennung und Rückführung der Materialien in den Kreislauf.
Mehr dazu finden Sie im Bereich Informationen.
Alle interessierten Bürger sind eingeladen, am Online-Dialog zum deutschen Ressourceneffizienzprogramm teilzunehmen.
Die Teilnehmenden der Bürgerwerkstätten werden zufällig ausgewählt, um ein möglichst breites Bild der Gesellschaft abzubilden.
Der Online-Dialog ist wichtiger Bestandteil der Bürgerbeteiligung von ProgRess. Ab dem 12. Juni 2019 können Sie hier mitmachen und Ihr Feedback, Ihre Ideen und Vorschläge in den Prozess einbringen. Sie können Kommentare abgegeben und Diskussionsbeiträge zu den verschiedenen Themenfeldern einbringen. Der Online-Dialog wird professionell moderiert, um eine konstruktive Diskussion zu ermöglichen. Alle Interessierten können teilnehmen. Wenn Sie Interesse daran haben, können Sie sich jetzt schon registrieren. Wir werden Sie rechtzeitig vor dem Start des Online-Dialogs informieren.
Alle auf der Plattform eingestellten Beiträge sind öffentlich und können von jedem auch ohne Profil gelesen werden.
Auf der Plattform registrieren müssen Sie sich, wenn sie sich aktiv am Dialog beteiligen möchten. Das heißt, wenn Sie Beiträge schreiben, kommentieren und bewerten möchten.
Durch die Anmeldung ist garantiert, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihrem Nutzernamen nur einmal für jeden Beitrag abstimmen können.
Erstmalig anmelden
Login
Wählen Sie einen Nutzernamen, ein Passwort und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an. Lesen Sie die Datenschutzerklärung und die Regeln bestätigen Sie Ihre Zustimmung.
Um sicherzustellen, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht von einem Dritten bei uns eingetragen wurde, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Klicken Sie darin auf den Link, um Ihre Anmeldung auf der Plattform zu bestätigen. Damit ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.
Erstmalig anmelden
Login
Sie haben die Möglichkeit, zuerst Beiträge zu schreiben oder zu kommentieren und sich anschließend zu registrieren. Nutzen Sie dafür das Login-Formular unterhalb des Beitrags, den Sie erstellen. Geben Sie Ihren Namen an und eine gültige E-Mail-Adresse und klicken Sie auf „Absenden“. Sie erhalten einen Bestätigungslink via E-Mail, mit dem Sie Ihren Beitrag veröffentlichen und im Anschluss Ihr Profil vervollständigen können.
WICHTIG: Wenn Sie in Ihrem Profil keinen Nutzernamen hinterlegen, erscheinen Ihre Beiträge unter dem angegebenen Vor- und Nachnamen.
TIPP: Bitte nutzen Sie die Suchfunktion und die Schlagwörter, bevor Sie einen neuen Kommentar abgeben. So können Sie prüfen, ob bereits ein Kommentar abgegeben wurde, der Ihrem Anliegen entspricht. Ist dies der Fall, können Sie den Kommentar kommentieren und/oder bewerten und erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit, Aufmerksamkeit erhält.
Nein. Sie müssen nicht alle Beiträge bewerten.
Ja. Wenn Sie Ihre Bewertung korrigieren wollen oder Ihre Meinung im Laufe der Beteiligungsphase ändern, rufen Sie den betreffenden Beitrag auf und bewerten ihn erneut. Die von Ihnen zuvor abgegebene Bewertung wird dadurch korrigiert.
Auf der Seite "Passwort vergessen?" können Sie ein neues Passwort anfordern. Tragen Sie dort die bei der erstmaligen Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten eine E-Mail mit einem neuen Passwort.
Neues Passwort anfordern
Ja, Sie können Beiträge beobachten. Das heißt, dass Sie über eine E-Mail benachrichtigt werden, sobald jemand einen Kommentar zu diesem Beitrag verfasst.
Dafür müssen Sie eingeloggt sein. Durch Klick auf den gelben Stern können Sie einen Beirtag zu Ihrer Beobachtungsliste hinzufügen.
Die Liste der Beobachtungen finden Sie in Ihrem Profil. Sie können für jeden einzelnen Beitrag entscheiden, wie häufig bzw. wann Sie über Veränderungen benachrichtigt werden möchten. In der Liste der Beobachtungen können Sie den gewünschten Zeitpunkt auswählen (sofort, täglich, wöchentlich).
Sie haben jederzeit das Recht, Ihr registriertes Nutzerprofil löschen zu lassen. Falls Sie auf der Plattform schon Beiträge geschrieben und/oder bewertet haben, wird Ihr Nutzerprofil anonymisiert. D.h. die von Ihnen geschriebenen Beiträge und abgegebenen Bewertungen werden ab diesem Zeitpunkt in anonymisierter Form – z.B. Teilnehmer/in1 – genutzt. Bitte schicken Sie eine E-Mail an die Moderation, wenn Sie Ihr Nutzerprofil löschen möchten.
Ja. Es handelt sich um einen Dialog im öffentlichen Raum. Das heißt, jede/r kann alles finden und lesen, was auf der Plattform veröffentlicht ist. Hier gibt es im Sinne des Transparenzgedankens keinerlei Einschränkungen. Auf dieser Plattform eingestellte Beiträge können daher von Suchmaschinen gefunden und eindeutig der Autorin/dem Autor bzw. dem Nutzernamen zugeordnet werden.
Nein. Die Teilnahme am Online-Dialog ist kostenfrei.